Weiterbildung
IN DER SOZIOKULTUR

Foto: Konstiantyn Zapylaie / AdobeStock
Qualifizieren
durch Weiterbildung
Durch Weiterbildungsangebote unterstützt der Landesverband bei beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben. Neues Wissen erweitert den Horizont und verändert den Blickwinkel. Professionalisierung und Qualifizierung ermöglichen selbstbewusstes Handeln und Teilhabe an der Gesellschaft.
AKTUELLE WEITERBILDUNGEN
In aller Munde
Deutschkurs startet ab 06.03.2025 in der KULTURBöRSE Gnoien
#DSEEerklärt Social Media Teil 1: Da geht noch was – Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
27. Mai |17:00 – 18:15
Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung.
Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft
In der 5-teiligen Webinarreihe zeigen erfahrene Referent:innen Werkzeuge, um Organisationen mit kreativen und pragmatischen Lösungen und Strategien stark aufzustellen – für eine wirkungsvolle Arbeit, als Schutz gegen Bedrohungen und Anfeindungen.
Vom 19. Februar bis 12. März, immer mittwochs 9.00-10.30 Uhr.
#DSEEerklärt Projektmanagement Teil 1: Der perfekte Start- Projektmanagement für erfolgreiche Vereinsprojekte
04.03.2025 I 17:00-18:15 Uhr, digital
Bei einem Projekt von Beginn an die richtigen Methoden und Schritte zu erkennen fällt oft schwer. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr den Projektstart richtig angeht…
Digitale Tools erfolgreich einführen und nutzen
25. Februar 2025 | 11.00–12.00 Uhr, Online
Digitale Tools wie Microsoft Teams, Slack oder Nextcloud revolutionieren die Art und Weise, wie wir kommunizieren und zusammenarbeiten.
Sprechtag Kulturförderung in Greifswald am 06.03.2025
Das Servicecenter Kultur und die Beratungsstelle Kultur macht stark sind im Land unterwegs.
Fortbildungsreihe – PUSH YOUR SKILLS ab 19.02.2025
Unsere Fortbildungsreihe „Push your Skills“ beschäftigt sich systematisch mit den bürokratischen Herausforderungen von Künstler:innen und Kulturschaffenden – Altersvorsorge, Finanzamt, Kalkulationen, KSK uvm.
Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen Weiterbildung für Kulturschaffende Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. Viele Kultureinrichtungen stehen vor der Herausforderung, ökologische und soziale Themen in...

Fort- und Weiterbildungsprogramm der Ehrenamtsstiftung MV
Die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in MV bietet auf ihrer Webseite ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm mit relevanten Themen für Vereine und kulturelle Einrichtungen an: www.ehrenamtsstiftung-mv.de/veranstaltungen/

Bundesakademie für Kulturelle Bildung
Die Bundesakademie Wolfenbüttel ist einer der bedeutendsten Anbieter für praxisnahe berufliche Fort- und Weiterbildung im Bereich Kulturelle Bildung in Deutschland. Jährlich bietet sie rund 180 Veranstaltungen, darunter Seminare, Tagungen und Qualifizierungsreihen in sechs Programmbereichen an: Bildende Kunst, Darstellende Künste, Literatur, Museum, Musik sowie Kulturmanagement, -politik und -wissenschaft.