Veranstaltungen
IN DEN SOZIOKULTURELLEN
ZENTREN MECKENBURG-VORPOMMERNS
Art der Veranstaltung
All
Auktion
Ausstellung
Diskussion
Fantakel
Fest
Festival
Film
Fortbildung
Gärten
Konzert
Lesung
Literatur
Markt
Mitmachangebot
Poetry Slam
Puppenspiel/Theater
Tanz
Theater
Workshop
Veranstaltungsort
All
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Bühne Blechwerk
Burg Klempow
Bürohaus PHÖNIXEUM, 11. Etage, Raum 1106
Communication house Marine Station Gedser
Das lebendige Dorf
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
diverse Veranstaltungsorte in Greifswald
Erinnerungsatelier Dieter Eidmann
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz
genauSOunterwegs e.V.
JAZ
Kloster Rühn
Koeppenhaus
Kornhaus Bad Doberan
Kritzel Kaffee
KuLaWe Schwaan
KULTURBöRSE Gnoien
Kulturhaus Treffpunkt Europas
Kulturwirkstatt Ilow
Opernale
OPERNALE Institut für Musik und Theater in Vorpommern
Peter-Weiss-Haus
Pommernsaal Pasewalk
Projekthof Karnitz e.V.
proVie Theater e.V.
rosalila im LATÜCHT Neubrandenburg
Rostocker Uferfrauen
Scheune27
schloss bröllin
Schloss Broock
Schlosshalle von Schloss Lelkendorf
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Speicher_Haus
St. Spiritus
Stadtbibliothek Hans Fallada
Straze
Verein Kultur für Lelkendorf e.V.
März 2023
03Feb(Feb 3)17:0023Apr(Apr 23)21:00Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE

Infos
Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE Arbeiten von Nenad Djapic 3. Februar – 12. März 2023 AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS ZUM 23. APRIL Die Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch eröffnet. Der Künstler ist anwesend.
Infos
Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE
Arbeiten von Nenad Djapic
3. Februar – 12. März 2023
AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS ZUM 23. APRIL
Die Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch eröffnet. Der Künstler ist anwesend. Zusätzlich wird zur Finissage, am 12.3. um 15 Uhr, sein 2001 erschienener Kinderfilm “Newenas weite Reise” gezeigt.
A l t e K a c h e l o f e n f a b r i k ; S a n d b e r g 3 a ; 1 7 2 3 5 N e u s t r e l i t z ; Te l . 0 3 9 8 1 – 2 0 3 1 4 5
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 17-21 Uhr oder nach Vereinbarung.
mehr
Zeit
Februar 3 (Freitag) 17:00 - April 23 (Sonntag) 21:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz

Infos
Nach „Kometensplitter – Frauen in Nicaragua“ zeigen wir die neue Fotoausstellung von Katja Ullmann. Zwischen 2015 und 2017 porträtierte sie Frauen unter anderem aus Nicaragua, Kenia, der Ukraine in ihren
Infos
Nach „Kometensplitter – Frauen in Nicaragua“ zeigen wir die neue Fotoausstellung von Katja Ullmann. Zwischen 2015 und 2017 porträtierte sie Frauen unter anderem aus Nicaragua, Kenia, der Ukraine in ihren vielfältigen Berufen. Zur Ausstellungseröffnung ist die Fotografin anwesend.
Vernissage am 07.03.23, 19.00 Uhr
Infos unter: https://www.die-beginen-rostock.de/ausstellung/
Öffnungszeiten der Ausstellung*
Mo–Mi 10.00–16.00 Uhr und auf Anfrage
*Bitte beachten Sie:
Unsere Galerie ist gleichzeitig unser Veranstaltungsraum. Daher bitten wir Sie an den Wochentagen um eine kurze Anmeldung unter 0381/128 97 97 oder info@die-beginen-rostock.de. Bei einem Spontan-Besuch könnte der Raum belegt sein.
mehr
Zeit
März 7 (Dienstag) 19:00 - April 21 (Freitag) 16:00
Veranstaltungsort
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
23Mär(Mär 23)18:0028(Mär 28)20:00VOGELPERSPEKTIVENFilmreihe MENSCH! NATUR!

Infos
BRD 2022, Farbe, 106 Min. Regie: Jörg Adolph Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier
Infos
BRD 2022, Farbe, 106 Min.
Regie: Jörg Adolph
Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln. Sie sind oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. Der Film zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit ist.
mehr
Zeit
23 (Donnerstag) 18:00 - 28 (Dienstag) 20:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
23Mär(Mär 23)20:1528(Mär 28)22:15MARIA TRÄUMT - ODER: DIE KUNST DES NEUANFANGSKino

Infos
Frankreich 2022, Farbe, 93 Min., dt. Fassung Regie: Lauriane Escaffre, Yvo Mulleer Darsteller: Karin Viard, Grégordy Gadebois u.a. “Abstrakte Kunst und handfester Alltag werden in diesem diskreten Liebesfilm über eine Putzfrau
Infos
Frankreich 2022, Farbe, 93 Min., dt. Fassung
Regie: Lauriane Escaffre, Yvo Mulleer
Darsteller: Karin Viard, Grégordy Gadebois u.a.
“Abstrakte Kunst und handfester Alltag werden in diesem diskreten Liebesfilm über eine Putzfrau und einen Hausmeister auf unerwartete Weise kurzgeschlossen.” (epdFilm) “Es ist eine amüsant-hübsche Feel-Good-Komödie, die das Regie-Duo präsentiert. Die Geschichte einer Frau, die unscheinbar ist und sich auch so fühlt, die aber in der aufblühenden Beziehung zu einem neuen Mann auch ganz neue Perspektiven auf das Leben entwickelt. Ein Film fürs Herz.” (programmkino.de)
mehr
Zeit
23 (Donnerstag) 20:15 - 28 (Dienstag) 22:15
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
29Mär18:0020:00OLAF JAGGERPreview vor dem Bundesstart

Infos
BRD 2022, Farbe, 95 Min. Regie: Heike Fink Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski “Olaf Schubert deckt eines der bestgehütetsten Geheimnisse der DDR auf, das ausgerechnet etwas mit seiner Mutter zu tun
Infos
BRD 2022, Farbe, 95 Min.
Regie: Heike Fink
Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski
“Olaf Schubert deckt eines der bestgehütetsten Geheimnisse der DDR auf, das ausgerechnet etwas mit seiner Mutter zu tun hat: Kann es wirklich sein, dass Rocklegende Mick Jagger sein Vater ist? Durch einen Zufall erfährt der Komiker, dass seine Mutter in den 1960ern eine flüchtige Affäre mit dem Frontmann der Rolling Stones hatte. Also begibt er sich auf die Suche … Ein fiktionaler Dokumentarfilm, der die DDR-Geschichte durch die detektivische Suche neu erzählt und durch witzige und absurde Situationen führt.” (filmstarts)
mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
29Mär20:1522:15OLAF JAGGERPreview vor dem Bundesstart

Infos
BRD 2022, Farbe, 95 Min. Regie: Heike Fink Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski “Olaf Schubert deckt eines der bestgehütetsten Geheimnisse der DDR auf, das ausgerechnet etwas mit seiner Mutter zu tun
Infos
BRD 2022, Farbe, 95 Min.
Regie: Heike Fink
Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski
“Olaf Schubert deckt eines der bestgehütetsten Geheimnisse der DDR auf, das ausgerechnet etwas mit seiner Mutter zu tun hat: Kann es wirklich sein, dass Rocklegende Mick Jagger sein Vater ist? Durch einen Zufall erfährt der Komiker, dass seine Mutter in den 1960ern eine flüchtige Affäre mit dem Frontmann der Rolling Stones hatte. Also begibt er sich auf die Suche … Ein fiktionaler Dokumentarfilm, der die DDR-Geschichte durch die detektivische Suche neu erzählt und durch witzige und absurde Situationen führt.” (filmstarts)
mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:15 - 22:15
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
30Mär(Mär 30)18:0005Apr(Apr 5)20:00DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGEKino

Infos
Frankreich/Japan 2022, Farbe, 107 Min., dt. Fassung Regie: Slony Sow Darsteller: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire u.a. “Eine filmische Köstlichkeit: Der Film erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten (französische
Infos
Frankreich/Japan 2022, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
Regie: Slony Sow
Darsteller: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire u.a.
“Eine filmische Köstlichkeit: Der Film erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten (französische und japanische Küche), die aufeinanderprallen und schließlich eins werden. Eine schmackhafte, perfekt ausbalancierte Kino-Delikatesse, die wunderbar leicht unterhält und garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – mit dem französischen Weltstar Gérard Depardieu in der Hauptrolle.” (Verleihinfo)
Zeit
März 30 (Donnerstag) 18:00 - April 5 (Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
30Mär(Mär 30)20:0031(Mär 31)22:00I AM NOT YOUR NEGROInternationale Woche gegen Rassismus

Infos
USA/Frankreich/Belgien/Schweiz 2016, Farbe, 93 Min., OmU Regie: Raoul Peck “Essayistischer Dokumentarfilm über ein nachgelassenes Manuskript des afro-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin (1924-1987), in dem er sich mit der Geschichte des Rassismus in
Infos
USA/Frankreich/Belgien/Schweiz 2016, Farbe, 93 Min., OmU
Regie: Raoul Peck
“Essayistischer Dokumentarfilm über ein nachgelassenes Manuskript des afro-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin (1924-1987), in dem er sich mit der Geschichte des Rassismus in den USA beschäftigt und sich an die Bürgerrechtler Medgar Evers, Malcolm X und Martin Luther King erinnert. Der aus Haiti stammende Regisseur Raoul Peck gibt Baldwins Fragment eine filmische Form, indem er den Text mit Archivaufnahmen, Interviews und Fotos aus der Zeit der Bürgerrechtsbewegung, aber auch mit Bildern jüngerer Ereignisse unterlegt. Dabei verdichten sich die historischen Perspektiven zu einer erschütternden Gegenwartsdiagnose über weißen Wahn und Überlegenheitsfantasien.” (filmdienst)
mehr
Zeit
30 (Donnerstag) 20:00 - 31 (Freitag) 22:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
30Mär(Mär 30)20:1505Apr(Apr 5)22:15DANIEL RICHTER"Reihe Künstlerporträts"

Infos
BRD 2022, Farbe, 118 Min. Regie: Pepe Danquart “Vom Rebellen zum gefeierten Künstler – das Biopic profitiert von der Begegnung zweier kreativer Menschen mit vielen Gemeinsamkeiten: Daniel Richter, einer der weltweit
Infos
BRD 2022, Farbe, 118 Min.
Regie: Pepe Danquart
“Vom Rebellen zum gefeierten Künstler – das Biopic profitiert von der Begegnung zweier kreativer Menschen mit vielen Gemeinsamkeiten: Daniel Richter, einer der weltweit bekanntesten Maler, und der Filmemacher, Oscar-Preisträger Pepe Danquart (unvergessen: „Schwarzfahrer“), der zuletzt mit ‘Vor mir der Süden’ (2020) auf den Spuren von Pierpaolo Pasolini durch Italien reiste. Das ungewöhnliche Porträt ist ein filmischer und ästhetischer Genuss … und noch mehr: ein unterhaltsamer und spannender Film über Kunst, Politik, Philosophie und das Kleine im Großen.” (programmkino.de)
mehr
Zeit
März 30 (Donnerstag) 20:15 - April 5 (Mittwoch) 22:15
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
31Mär19:3022:00Harro Hübner & Michiel Demeyerelive im concert

Infos
Harro Hübner (ehemals Keimzeit) & Michiel Demeyere sind die „Stimme“ und das „Herz“ der „Pass over Blues“ Band – eine der renomiertesten Bluesband Deutschlands. Dieses Duo besticht durch seine immense
Infos
Harro Hübner (ehemals Keimzeit) & Michiel Demeyere sind die „Stimme“ und das „Herz“ der „Pass over Blues“ Band – eine der renomiertesten Bluesband Deutschlands. Dieses Duo besticht durch seine immense Spielfreude, hohe Musikalität und eine eher ungewöhnliche und seltene Instrumentierung: Gesang, Gitarre und Mundharmonika vereinigen sich hier auf kongeniale Weise mit dem Schlagzeug – Rhythmus pur: Abwechslungsreich, intensiv und spanungsvoll. Ihr Programm besteht fast ausschließlich aus eigenen Songs: Blues, Boggie, Soul Balladen und Artverwandtes Liedgut im Stile guter Amerikanischer „Volksmusik“. Aber auch deutschsprachiges Liedgut aus Harros Jahren bei Keimzeit wird zelebriert. Wobei sie hier und da auch gerne an den einen und anderen Song alter Helden aus ihrer musikalischen Jugenzeit, wie J.J.Cale, C.C.R, den Boxtops u.a. erinnern. Dieses Duo bei der „Arbeit“ zu erleben ist ein Hochgenuss für Ohren, Augen, Herz und Seele gleichermaßen. Freuen sie sich auf ein englisch- & deutschsprachig gemischtes Konzertprogramm der außergewöhnlichen Art.
Mehr Informationen unter: www.harrohuebner.de
KARTEN
Eintritt: 18,- €, Abendkasse 20,- €, keine weitere Ermäßigung
Vorverkauf: Klosterschänke im Kloster Rühn
Reservierung: tickets@klosterverein.de, 0174/ 9409564 oder ab 18:30 Uhr an der Abendkasse Reservierte Karten müssen bis 19:00 Uhr eingelöst werden
Weitere Informationen erhalten sie unter www.klosterverein-ruehn.de
Der Erlös fließt vollständig in die weitere Sanierung der Klosterkirche Rühn.
mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Kloster Rühn
Klosterhof 1, 18246 Rühn
April 2023
03Feb(Feb 3)17:0023Apr(Apr 23)21:00Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE

Infos
Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE Arbeiten von Nenad Djapic 3. Februar – 12. März 2023 AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS ZUM 23. APRIL Die Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch eröffnet. Der Künstler ist anwesend.
Infos
Ausstellung NENAD DJAPICS WEITE REISE
Arbeiten von Nenad Djapic
3. Februar – 12. März 2023
AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS ZUM 23. APRIL
Die Ausstellung wird mit einem Künstlergespräch eröffnet. Der Künstler ist anwesend. Zusätzlich wird zur Finissage, am 12.3. um 15 Uhr, sein 2001 erschienener Kinderfilm “Newenas weite Reise” gezeigt.
A l t e K a c h e l o f e n f a b r i k ; S a n d b e r g 3 a ; 1 7 2 3 5 N e u s t r e l i t z ; Te l . 0 3 9 8 1 – 2 0 3 1 4 5
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 17-21 Uhr oder nach Vereinbarung.
mehr
Zeit
Februar 3 (Freitag) 17:00 - April 23 (Sonntag) 21:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz

Infos
Nach „Kometensplitter – Frauen in Nicaragua“ zeigen wir die neue Fotoausstellung von Katja Ullmann. Zwischen 2015 und 2017 porträtierte sie Frauen unter anderem aus Nicaragua, Kenia, der Ukraine in ihren
Infos
Nach „Kometensplitter – Frauen in Nicaragua“ zeigen wir die neue Fotoausstellung von Katja Ullmann. Zwischen 2015 und 2017 porträtierte sie Frauen unter anderem aus Nicaragua, Kenia, der Ukraine in ihren vielfältigen Berufen. Zur Ausstellungseröffnung ist die Fotografin anwesend.
Vernissage am 07.03.23, 19.00 Uhr
Infos unter: https://www.die-beginen-rostock.de/ausstellung/
Öffnungszeiten der Ausstellung*
Mo–Mi 10.00–16.00 Uhr und auf Anfrage
*Bitte beachten Sie:
Unsere Galerie ist gleichzeitig unser Veranstaltungsraum. Daher bitten wir Sie an den Wochentagen um eine kurze Anmeldung unter 0381/128 97 97 oder info@die-beginen-rostock.de. Bei einem Spontan-Besuch könnte der Raum belegt sein.
mehr
Zeit
März 7 (Dienstag) 19:00 - April 21 (Freitag) 16:00
Veranstaltungsort
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
30Mär(Mär 30)18:0005Apr(Apr 5)20:00DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGEKino

Infos
Frankreich/Japan 2022, Farbe, 107 Min., dt. Fassung Regie: Slony Sow Darsteller: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire u.a. “Eine filmische Köstlichkeit: Der Film erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten (französische
Infos
Frankreich/Japan 2022, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
Regie: Slony Sow
Darsteller: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire u.a.
“Eine filmische Köstlichkeit: Der Film erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten (französische und japanische Küche), die aufeinanderprallen und schließlich eins werden. Eine schmackhafte, perfekt ausbalancierte Kino-Delikatesse, die wunderbar leicht unterhält und garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – mit dem französischen Weltstar Gérard Depardieu in der Hauptrolle.” (Verleihinfo)
Zeit
März 30 (Donnerstag) 18:00 - April 5 (Mittwoch) 20:00
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
30Mär(Mär 30)20:1505Apr(Apr 5)22:15DANIEL RICHTER"Reihe Künstlerporträts"

Infos
BRD 2022, Farbe, 118 Min. Regie: Pepe Danquart “Vom Rebellen zum gefeierten Künstler – das Biopic profitiert von der Begegnung zweier kreativer Menschen mit vielen Gemeinsamkeiten: Daniel Richter, einer der weltweit
Infos
BRD 2022, Farbe, 118 Min.
Regie: Pepe Danquart
“Vom Rebellen zum gefeierten Künstler – das Biopic profitiert von der Begegnung zweier kreativer Menschen mit vielen Gemeinsamkeiten: Daniel Richter, einer der weltweit bekanntesten Maler, und der Filmemacher, Oscar-Preisträger Pepe Danquart (unvergessen: „Schwarzfahrer“), der zuletzt mit ‘Vor mir der Süden’ (2020) auf den Spuren von Pierpaolo Pasolini durch Italien reiste. Das ungewöhnliche Porträt ist ein filmischer und ästhetischer Genuss … und noch mehr: ein unterhaltsamer und spannender Film über Kunst, Politik, Philosophie und das Kleine im Großen.” (programmkino.de)
mehr
Zeit
März 30 (Donnerstag) 20:15 - April 5 (Mittwoch) 22:15
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
01Apr10:0022:00Frühlingsmarkt Burg KlempenowKunsthandwerk, Saatgut und Pflanzen, Musik und mehr...

Infos
Frühling auf Burg Klempenow Unser Frühlingsmarkt bietet Kunsthandwerk aus dem Norden (Keramik, Textil, Holz, Papier, Wolle) dazu Speisen und Pflanzen der Region. Die Saatgutbörse mit regionalen Gärtnern lädt zum Austausch von
Infos
mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Burg Klempow
Klempenow 15, 17089 Breest
01Apr10:0002(Apr 2)13:00Klein Jasedower Gongtagemit Christine Simon

Infos
Dieses Wochenende mit Christine Simon ist der intensiven Hörerfahrung mit den Elemente-Gongs im Klanghaus gewidmet. Es schafft Raum, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend,
Infos
Dieses Wochenende mit Christine Simon ist der intensiven Hörerfahrung mit den Elemente-Gongs im Klanghaus gewidmet. Es schafft Raum, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Samstag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona Sounds geben. Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs.
Beginn: Samstag, um 10 Uhr, Ende: Sonntag ca. 13 Uhr
Teilnahmebeitrag 190 Euro plus 40 Euro für vegetarische Verpflegung, Bioqualität.
Information und Anmeldung c/o Christine Simon, cs@eaha.org, 038374-75227
mehr
Zeit
1 (Samstag) 10:00 - 2 (Sonntag) 13:00

Infos
USA 1927, 106 Min. Regie: F. W. Murnau Von einem städtischen Vamp verführt, will ein Bauer seine Frau auf dem See ertränken. Der Plan mißlingt, die Frau flieht in die Stadt,
Infos
USA 1927, 106 Min.
Regie: F. W. Murnau
Von einem städtischen Vamp verführt, will ein Bauer seine Frau auf dem See ertränken. Der Plan mißlingt, die Frau flieht in die Stadt, wo sich beide in fremder Umgebung wieder versöhnen. Auf der Rückfahrt kentert im Sturm das Boot, der Mann glaubt seine Frau ertrunken, doch schließlich wird sie lebend geborgen. Der Vamp zieht unverrichteter Dinge zurück in die Stadt. Murnaus klassischer Stummfilm um die Themen Schuld, Gnade und neu geschenktes Glück ist ein Kinotraum von großer Intensität, in dem elementare Gefühle durchlebt und aufgelöst werden. Meisterhaft in Fotografie, Stimmung und Stil, ein Musterbeispiel dafür, wie virtuos Murnau mit den Gegensätzen Stadt-Land, Erde-Wasser, Licht-Schatten arbeitet. Murnaus klassischer Stummfilm um die Themen Schuld, Gnade und neu geschenktes Glück ist ein Kinotraum von großer Intensität, in dem elementare Gefühle durchlebt und aufgelöst werden. Meisterhaft in Fotografie, Stimmung und Stil, ein Musterbeispiel dafür, wie virtuos Murnau mit den Gegensätzen Stadt-Land, Erde-Wasser, Licht-Schatten arbeitet. Begleitet wird der Film von vier Lead-Gitarristen aus Hamburg Mitte und ihrem Perkussionist. Benannt nach dem Erbauer der ersten elektronischen Gitarre frönen Sie dem Sound großer Musiker und Bands wie The Buzzcocks, Can, Jefferson Airplane, The Doors, Bert Kaempfert, Led Zeppelin, Theolonius Monk, The Beach Boys, The Velvet Underground und viele mehr. Freuen Sie sich auf einen besonderen Stummfilm-Abend.
mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3 a, 17235 Neustrelitz
06Apr17:0019:00GLOBAL AMAZONIAGrotest Maru aus Berlin

Infos
Am 6. April 2023 um 17 Uhr zeigt die Gruppe Grotest Maru aus Berlin ihr Stück GLOBAL AMAZONIA, an dem sie bei ihrer Residenz auf Schloss Bröllin gearbeitet haben. Nutzt die Gelegenheit für einen
Infos
Am 6. April 2023 um 17 Uhr zeigt die Gruppe Grotest Maru aus Berlin ihr Stück GLOBAL AMAZONIA, an dem sie bei ihrer Residenz auf Schloss Bröllin gearbeitet haben. Nutzt die Gelegenheit für einen ersten Einblick in Methoden und Arbeitsergebnisse von Teilen ihrer visuelle Fassadeninszenierung!
Der Eintritt ist frei und alle, die sich für aktuelle Themen wie Klimawandel, Artensterben, die Beziehung zwischen Mensch, Tier- und Pflanzenwelt interessieren sind herzlich eingeladen, einen Nachmittag auf dem denkmalgeschützten Gutshof Schloss Bröllin zu verbringen.
mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
schloss bröllin
Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
08Apr15:0018:00HERO2Ausstellung von Helga Weihs und Rosa M Hessling

Infos
Burgsaal und Kabinett_Südflügel 08. April – 09. Juni 2023 Helga Weihs und Rosa M Hessling Eröffnung am Samstag, den 8. April um 15 Uhr Es spricht Dr. Gerhard Graulich (Museum Schwerin, Uni
Infos
08. April – 09. Juni 2023
Helga Weihs und Rosa M Hessling
Die Künstlerinnen sind anwesend
Helga Weihs sucht mit ihren lichtflirrenden Holz-konstruktiven Arbeiten stark den Bezug auf den Raum. Das Thema von Rosa M Hessling ist das changierende Licht in Fläche und Raum.
mehr
Zeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Burg Klempow
Klempenow 15, 17089 Breest
08Apr19:3021:30„Kassandra“eine Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf

Infos
Warum hören wir Kassandras Rufe nicht? Heute kennen wir Kassandra als die größte Seherin der Geschichte. Früher hielten sie die meisten für verrückt. Weil sie den Gott Apoll im Bett
Infos
Warum hören wir Kassandras Rufe nicht? Heute kennen wir Kassandra als die größte Seherin der Geschichte. Früher hielten sie die meisten für verrückt. Weil sie den Gott Apoll im Bett verschmäht hatte, verdammte dieser sie kurzerhand: Niemand sollte ihren Prophezeiungen Glauben schenken. Als Kassandra vor der Zerstörung Trojas warnt, lachen die Trojaner sie aus. Es kommt, wie es kommen musste: Paris raubt Helena, die Griechen ziehen in den Krieg und Troja fällt. Kassandra aber wird von Agamemnon, dem griechischen König verschleppt…
Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ erschien im Jahr 1983. Ähnlich wie Heiner Müller oder Volker Braun greift sie auf die griechische Antike zurück, um aktuelle Macht- und Gewaltverhältnisse offenzulegen. Fast vierzig Jahre nach der Veröffentlichung ist die Frage, wie wir auf die Warnungen vor einer dunklen Zukunft reagieren, aktueller denn je. Es liest die Schauspielerin Lisa Scheibner. Die dramaturgische Leitung übernimmt der Dramaturg des Schauspiels der Theater und Orchester GmbH, Joris Löschburg. Dorit Lievenbrück zeichnet für die Ausstattung verantwortlich.
Die Karten für die Lesung um 19.30 Uhr (12,00 € ) sind am Einlass erhältlich oder können über das Online-Ticket-System reserviert und gekauft werden (www.basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen). Es gelten ermäßigte Preise (6,00 €) für SchülerInnen und StudentInnen.
mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz
Sandberg 3a
10Apr16:0017:00Alberta geht die Liebe suchenKindertheater

Infos
„Das Schönste am Frühling ist die Liebe!“ sagt Mama Maus, „Sie macht, dass dein Herz Purzelbäume schlägt.“ Das hört sich gut an, findet die kleine Maus Alberta und macht sich
Infos
„Das Schönste am Frühling ist die Liebe!“ sagt Mama Maus, „Sie macht, dass dein Herz Purzelbäume schlägt.“ Das hört sich gut an, findet die kleine Maus Alberta und macht sich auf den Weg, um die Liebe zu suchen. Aber wo könnte sie sein? Vielleicht auf der Erde? Nein, da würde man ja drauftreten. Oder oben auf dem Baum? Nein, da könnte sie herunterfallen. Zum Glück trifft Alberta auf den Mäuserich Fred, und beide beschließen, gemeinsam zu suchen.
Ein Stück für alle ab 3 Jahren. Die Spieldauer beträgt 45 Minuten.
Eintritt: 5 €
Zeit
(Montag) 16:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan
10Apr20:0022:00Rambazamba sagenhaftTheaterabend

Infos
Wer weiß eigentlich, wie die Insel Hiddensee entstanden ist? Oder wie die Maräne in den Schaalsee kam? Wieso ist die Stadt Vineta versunken? Und was macht der Hexenmeister an der
Infos
Wer weiß eigentlich, wie die Insel Hiddensee entstanden ist? Oder wie die Maräne in den Schaalsee kam? Wieso ist die Stadt Vineta versunken? Und was macht der Hexenmeister an der Elbe?
Die Koproduktion von allerhand Theater und Tandera Theater geht den Geschichten aus dem Norden auf den Grund – kurzweilig, hintersinnig, humorvoll und verblüffend aktuell. Die Vorlagen werden abwechslungsreich inszeniert und mit frechfröhlichen und gefühlvollen Liedern geklammert. Diese Aufführung wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Eintritt: 10 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 5 €
mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan
15Apr16:0017:00Der FroschkönigPuppentheater mit dem Dorftheater Siemitz

Infos
Am Samstag, den 15. April um 16 Uhr begeistert uns Sabine Zinnecker mit dem Dorftheater Siemitz mit einem Verwandlungsspiel, das Clownerie, Puppenspiel und Musik verbindet. Für alle ab 4 Jahren.
Infos
Am Samstag, den 15. April um 16 Uhr begeistert uns Sabine Zinnecker mit dem Dorftheater Siemitz mit einem Verwandlungsspiel, das Clownerie,
Puppenspiel und Musik verbindet. Für alle ab 4 Jahren.
Ein Clown kommt auf die Bühne. Er möchte den Kindern sein Lieblingsmärchen erzählen, das vom „Froschkönig“. Und weil`s mit Musik noch viel schöner ist, packt er sein Saxophon aus. Doch seltsam, das Instrument gibt nur jämmerliche Töne von sich. Und wirklich: Lugen nicht zwei treuherzige Glubschaugen aus dem Sax?
Snacks und Getränke an der Bar. Eintritt 10 EUR für Erwachsene, 8 EUR für Kinder.
Karten telefonisch unter 03841/ 385927 oder unter 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.de
Abholung an der Kasse. geöffnet ab 15 Uhr. Weitere Informationen unter www.klanghaus-ilow.de.
Hier finden Sie weitere Informationen:
www.klanghaus-ilow.de
Informationen übers Klanghaus auf Facebook.
Video Streams übers Klanghaus auch auf You Tube.
Filmbeiträge einiger vergangener Veranstalltungen auf Wismar TV.
Und weiter im Programm:
19.04.2023 um 19:00 Uhr: DIE VERMESSUNG DER DEMOKRATIE
mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:00

Infos
Gemeinsam mit den zwei Leipziger Musikerinnen hat Tobais Paul (Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung MV) ein Theaterstück über den deutschen Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner entwickelt. Die Uraufführung von “Die Vermessung der Demokratie” fand
Infos
Gemeinsam mit den zwei Leipziger Musikerinnen hat Tobais Paul (Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung MV) ein Theaterstück über den deutschen Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner entwickelt. Die Uraufführung von “Die Vermessung der Demokratie” fand im Herbst 2021 anlässlich des 77. Todestags in seiner Geburtstadt Bayreuth statt. Seitdem sind sie mit großem Erfolg in ganz Deutschland mit diesem Stück unterwegs, im April nun auch auf Tour durch Mecklenburg.
Der Eintritt ist frei.
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
21Apr20:0022:00Juli Gilde & Band – LiederKonzert

Infos
Juli ist junge 20 und vor gut einem Jahr auf der Bildfläche aufgetaucht. Innerhalb kürzester Zeit haben sich dutzende gestandene Musiker in ihre Stimme und ihr unglaubliches Songwriting-Talent verknallt, so
Infos
Juli ist junge 20 und vor gut einem Jahr auf der Bildfläche aufgetaucht. Innerhalb kürzester Zeit haben sich dutzende gestandene Musiker in ihre Stimme und ihr unglaubliches Songwriting-Talent verknallt, so dass Juli mittlerweile mit Künstlern wie Moritz Krämer an gemeinsamen Songs geschrieben oder für Element of Crime Support gespielt hat. Nun debütiert sie in ihrer fünfköpfigen Band im Kornhaus.
Juli wuchs am Berliner Stadtrand auf und begann früh damit, ihre Gefühle und Gedanken in Lieder zu verpacken. Die deutschsprachigen Songs erzählen von aufgeschlagenen Knien, gepackten Koffern, Rabenkindern, der verwilderten Stadtrandnatur. Und das alles mit einem scharfen Blick, der Situationen so einfängt, dass Gesichter und Räume sichtbar werden, Silhouetten des Moments. 2019 war sie Preisträgerin beim Treffen junge Musik-Szene. Seit September 2021 studiert Juli an der Popakademie Mannheim. „Juli Gilde singt über ihr Leben, poetisch wie Dota und mit einer Leichtigkeit einer Judith Holofernes“ (RBB radioeins).
Eintritt: 15 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10 €
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan

Infos
Mit der Bild-Wort-Werkstatt im Kunsthaus Frank Kamp in Wietzow soll nun mit dem Naturschutz ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit mit dem Wirkungsfeld des Vereins im Tollensetal verknüpft
Infos
Mit der Bild-Wort-Werkstatt im Kunsthaus Frank Kamp in Wietzow soll nun mit dem Naturschutz ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit mit dem Wirkungsfeld des Vereins im Tollensetal verknüpft werden. Den Teilnehmern der Werkstatt möchten wir die Einzigartigkeit des Lebensraumes Flusstalmoor Tollense näherbringen. Die Streifzüge mit der Kamera im Tollensetal münden in Wort-Bildern, die Wahrnehmungen und Reflexionen dieser Streifzüge zeigen werden.
Sa 29. April Vorstellung des Landschaftsraumes Tollensetal | Fotostreifzüge | Erkundungen im Tollensetal
So 30. April Sichtung der gemachten Fotografien | digitale Bildbearbeitung | Ergebnispräsentation
Sa 06. Mai Grundlagenermittlung | selbstständiges und gemeinsames Arbeiten in kleinen Gruppen | Verbindung zwischen Bild und Text schaffen
So 07. Mai Schreibübungen | Texte verfassen | interne Lesung | Layout für Broschüre entwickeln
jeweils 10 bis 17 Uhr | kostenfrei | keine Vorkenntnisse erforderlich
Digital- oder Handykamera sowie Verpflegung sind mitzubringen
Anmeldung unter: info@kulturverein-schloss-broock.de oder 0177 4277 922
Weitere wichtige Informationen unter:
https://kulturverein-schloss-broock.de/bild-schreib-werkstatt-2023/
Projektförderung durch die Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung
mehr
Zeit
April 29 (Samstag) 10:00 - Mai 7 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Broock
Gutshof 1-13 , 17129 Alt Tellin
29Apr20:0022:00Monsieur Pompadour – Gipsy SwingKonzert

Infos
Das Quartett Monsieur Pompadour ist so illuster und heiter wie die Musik, die es spielt: Gipsy Swing (oder auch Swing Manouche). Die internationale Band aus Berlin singt und swingt in
Infos
Das Quartett Monsieur Pompadour ist so illuster und heiter wie die Musik, die es spielt: Gipsy Swing (oder auch Swing Manouche). Die internationale Band aus Berlin singt und swingt in sieben Sprachen und mit acht Instrumenten.
Das Quartett überzeugt mit einer speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli.
Charakteristisch für den Manouche ist die perkussive Gitarrenbegleitung, genannt „La Pomp“, die der Musik ihren unnachahmlichen Swing Drive gibt. Gesang wird eher selten eingesetzt und ein mehrstimmiger Chorgesang wie bei „Monsieur Pompadour“ ist ein Novum im Gipsy Swing. Es spielen Ernesto Pompadour (Gesang, Gitarre), Ferenc Krisztián Hegedütok (Violine, Gesang, Diverses), Florian von Frieling (Solo-Gitarre, Mandoline) und Antti Virtaranta (Kontrabass, Gesang).
Eintritt: 15 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10 €
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan
Mai 2023

Infos
Mit der Bild-Wort-Werkstatt im Kunsthaus Frank Kamp in Wietzow soll nun mit dem Naturschutz ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit mit dem Wirkungsfeld des Vereins im Tollensetal verknüpft
Infos
Mit der Bild-Wort-Werkstatt im Kunsthaus Frank Kamp in Wietzow soll nun mit dem Naturschutz ein weiterer Aspekt der Nachhaltigkeit mit dem Wirkungsfeld des Vereins im Tollensetal verknüpft werden. Den Teilnehmern der Werkstatt möchten wir die Einzigartigkeit des Lebensraumes Flusstalmoor Tollense näherbringen. Die Streifzüge mit der Kamera im Tollensetal münden in Wort-Bildern, die Wahrnehmungen und Reflexionen dieser Streifzüge zeigen werden.
Sa 29. April Vorstellung des Landschaftsraumes Tollensetal | Fotostreifzüge | Erkundungen im Tollensetal
So 30. April Sichtung der gemachten Fotografien | digitale Bildbearbeitung | Ergebnispräsentation
Sa 06. Mai Grundlagenermittlung | selbstständiges und gemeinsames Arbeiten in kleinen Gruppen | Verbindung zwischen Bild und Text schaffen
So 07. Mai Schreibübungen | Texte verfassen | interne Lesung | Layout für Broschüre entwickeln
jeweils 10 bis 17 Uhr | kostenfrei | keine Vorkenntnisse erforderlich
Digital- oder Handykamera sowie Verpflegung sind mitzubringen
Anmeldung unter: info@kulturverein-schloss-broock.de oder 0177 4277 922
Weitere wichtige Informationen unter:
https://kulturverein-schloss-broock.de/bild-schreib-werkstatt-2023/
Projektförderung durch die Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung
mehr
Zeit
April 29 (Samstag) 10:00 - Mai 7 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Broock
Gutshof 1-13 , 17129 Alt Tellin
05Mai(Mai 5)18:0007(Mai 7)13:00TaKeTiNa – Leben ist RhythmusMUSIK & PRÄVENTION

Infos
mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte eine Trommel. Mit der Stimme und
Infos
mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann
Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte eine Trommel. Mit der Stimme und im Klatschen entfalten sich unterschiedliche Rhythmen zur gleichen Zeit, während die Schritte, unterstützt durch die Trommel, beim tragenden Grundpuls bleiben. Es entsteht ein Feld der Gleichzeitigkeit von Rhythmen und Bewegungen, in dem sich die Teilnehmenden von der Gruppe getragen fühlen können. Der Kurs spricht Menschen an, die mit Musik, Tanz, Bewegung und Stimme arbeiten, oder einfach ihren Rhythmus im eigenen Zeitmaß finden möchten.
Der von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Prozess, in dem sich die Kursleiterin Melanie Stehle ausbildete, ermöglicht einen neuen Zugang zur lebendigen, dynamischen Kraft des Rhythmus. Sie leitet das Seminar zusammen mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Thomas Schallmann.
Ermöglichungsbeitrag 250 Euro, Selbstverpflegung
Information und Anmeldung: Melanie Stehle 0177-4081720, ms@eaha.org
mehr
Zeit
5 (Freitag) 18:00 - 7 (Sonntag) 13:00
12Mai(Mai 12)18:0014(Mai 14)12:00KLANG – RAUM – BEWEGUNG, MIT WIELAND MÖLLERMUSIK & KREATIVITÄT

Infos
„Klänge hören, spielen und „sehen“ – Klänge wahrnehmen und erfahren – im Raum mit Klängen und Bewegung in Kontakt treten. In diesem Workshop geht es sowohl um Wahrnehmung und Erfahrung
Infos
„Klänge hören, spielen und „sehen“ – Klänge wahrnehmen und erfahren – im Raum mit Klängen und Bewegung in Kontakt treten.
In diesem Workshop geht es sowohl um Wahrnehmung und Erfahrung von Klängen als auch um ihre Gestaltung und die aktive Auseinandersetzung mit ihnen. Spielerisch und improvisatorisch erleben wir die Klangvielfalt unseres Körpers, unserer Umgebung und verschiedenster Musikinstrumente (wie z.B. dem umfangreichen Instrumentarium des Klanghauses). Mit Bewegungen im Raum treten wir mit diesen Elementen in lebendige Beziehung. Damit nehmen wir uns selbst, unsere Mitmenschen und auch unsere Umgebung neu wahr und stärken eine salutogenetische Haltung – nicht nur im herausgehobenen Setting des Workshops sondern bis in den Alltag hinein.
Für diesen Kurs bedarf es keinerlei musikalische Vorerfahrung, lediglich Lust und Interesse an allem was klingt und schwingt und sich klingend bewegt.
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Verpflegung: 40 Euro
wielandmusik@yahoo.de , Telefon 0174-5498443
https://eaha.org/events/elementare-musik
mehr
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 12:00