Veranstaltungen
IN DEN SOZIOKULTURELLEN
ZENTREN MECKENBURG-VORPOMMERNS
Art der Veranstaltung
All
Auktion
Ausstellung
Diskussion
Fantakel
Fest
Festival
Film
Fortbildung
Gärten
Konzert
Lesung
Literatur
Markt
Mitmachangebot
Party
Poetry Slam
Puppenspiel/Theater
Tanz
Theater
Workshop
Veranstaltungsort
All
Alte Büdnerei
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Ballsaal Tucholski
Bühne Blechwerk
Burg Klempenow
Burg Klempow
Bürger für Schwaan
Bürohaus PHÖNIXEUM, 11. Etage, Raum 1106
Café Wunder Bar
Café Wunderbar
Communication house Marine Station Gedser
Das lebendige Dorf
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
diverse Veranstaltungsorte in Greifswald
Eine-Welt-Landesnetzwerk MV e. V.
Erinnerungsatelier Dieter Eidmann
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz
Festwiese Pasewalk
Freundeskreis Popkultur e.V.
Frieda-Studio, Frieda23
Galerie „Die kleine Cindy“
Galerie Kalkschuppen
Gemeinschaftsgarten in Demmin
genauSOunterwegs e.V.
Gustav-Adolf-Saal der St. Jakobi-Kirche
Heimvolkshochschule Lubmin - Bildungshaus am Meer Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Lubmin
Hohenbrünzow Atelier
JAZ
Klanghaus am See
Kloster Rühn
Koeppenhaus
Kornhaus Bad Doberan
Kritzel Kaffee
Krummes Haus
KuLaWe Schwaan
Kultur- und Wegekirche Landow
KULTURBöRSE Gnoien
Kulturforum „Historisches U“
Kulturhaus Treffpunkt Europas
KULTurSPEICHER Ueckermünde
Kulturwirkstatt Ilow
Landesverband Soziokultur MV e.V.
Li.Wu im Metropol
Li.Wu. in der Frieda23
M.A.U. Club
Mecklenburg
Nikolaikirche Rostock
OPERNALE Institut für Musik und Theater in Vorpommern
Pasewalk
Peter-Weiss-Haus
Pommernsaal Pasewalk
Projekthof Karnitz e.V.
proVie Theater e.V.
Regionalbibliothek Schwerin
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG
rosalila im LATÜCHT Neubrandenburg
Rostocker Uferfrauen
Scheune27
schloss bröllin
Schloss Broock
Schloss Rothenklempenow
Schlosshalle von Schloss Lelkendorf
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus
Speicher_Haus
St. Spiritus
Stadtbibliothek Gadebusch
Stadtbibliothek Hans Fallada
Stadtbibliothek Schwerin
Stadtbibliothek Wismar
Stadthalle Greifswald
Stralsund
STRAZE
TPZ Stralsund
Universitätsbibliothek Rostock Campusbibliothek Südstadt
Volkstheater Rostock
Vorpommern Rügen
WAL Strandbar & Bistro
Zentrum kirchlicher Dienste
Juni 2025

Infos
Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag 5. April statt. Interview mit Jane Salomon und weitere Infos unter https://burg-klempenow.de/veranstaltungen/jane-salomon/
Infos
Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag 5. April statt.
Interview mit Jane Salomon und weitere Infos unter https://burg-klempenow.de/veranstaltungen/jane-salomon/
Zeit
April 5 (Samstag) 10:00 - Juni 29 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Burg Klempenow
Klempenow 15

Infos
In der Ausstellung wird sich der Fussboden des Burgsaals über den Ausstellungszeitraum nach und nach in eine begehbare Malerei verwandeln. Im Stil historischer Bildteppiche entsteht eine Art Comic über
Infos
In der Ausstellung wird sich der Fussboden des Burgsaals über den Ausstellungszeitraum nach und nach in eine begehbare Malerei verwandeln. Im Stil historischer Bildteppiche entsteht eine Art Comic über die Geschichte der Menschheit.
Zeit
April 5 (Samstag) 10:00 - Juli 18 (Freitag) 16:00
Veranstaltungsort
Burg Klempenow
Klempenow 15
19Jun18:3021:30LesekreisNeu in der STRAZE

Infos
Gemeinsam wollen wir uns mit Essays, Romanen, Sachbüchern oder Theorietexten zu politischen Themen wie Zivilcourage, historischen Zusammenhängen oder utopischen Ideen auseinandersetzen.
Infos
Gemeinsam wollen wir uns mit Essays, Romanen, Sachbüchern oder Theorietexten zu politischen Themen wie Zivilcourage, historischen Zusammenhängen oder utopischen Ideen auseinandersetzen.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 21:30
20Jun18:0020:00Die VersammlungDie neue Eigenproduktion der Theaterkids der IGS Erwin Fischer.

Infos
Die Theaterkids der IGS Erwin Fischer begeben sich in ihrem aktuellen Stück auf die Suche nach der Entstehung der Demokratie und des Theaters in Europa. Auf ihrer Reise in die
Infos
Die Theaterkids der IGS Erwin Fischer begeben sich in ihrem aktuellen Stück auf die Suche nach der Entstehung der Demokratie und des Theaters in Europa. Auf ihrer Reise in die Vergangenheit erleben sie so einige Überraschungen und landen schließlich in Griechenland. Sofort beginnt eine heftige Debatte um die wesentlichen Grundlagen unserer Existenz auf dieser wunderbaren, einmaligen Erde.
Kooperationspartner*innen: Soroptimistinnen Club Greifswald, IGS E.-Fischer HGW, Kultur- und Initiativenhaus Greiswald e.V. und LenzArt
Premiere: Fr., 20. Juni 2025
Beginn: 18 Uhr
Eintritt: frei
Ein Projekt gefördert von: Tanz und Theater machen stark! BV Freie Darstellende Künste e.V.
mehr
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00

Infos
Samstag, 21. und Sonntag, 22.6. von 10 bis 15 Uhr Tastend erste Schritte auf’s Eis. Wie schmeckt Eis in einem Heißluftballon? Wie fliegt man in der dunkelsten Nacht? Spiel drauf los, ohne
Infos
Samstag, 21. und Sonntag, 22.6. von 10 bis 15 Uhr
Tastend erste Schritte auf’s Eis.
Wie schmeckt Eis in einem Heißluftballon?
Wie fliegt man in der dunkelsten Nacht?
Spiel drauf los, ohne nach unten zu schauen, und lass dich dann fallen.
Am Sonntagnachmittag zeigen wir, was wir erlebt haben.
Mit Stephan Waak.
Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Mit Mittagessen.
Zeit
21 (Samstag) 10:00 - 22 (Sonntag) 15:00
21Jun16:0000:00Fête de la Musique 2025Musik für alle, umsonst und draußen

Infos
Wie jedes Jahr findet am 21. Juni die Fête de la Musique wieder unter dem Motto „Musik für alle, umsonst und draußen“ statt. Auf Bühnen verteilt in der ganzen Stadt
Infos
Wie jedes Jahr findet am 21. Juni die Fête de la Musique wieder unter dem Motto „Musik für alle, umsonst und draußen“ statt. Auf Bühnen verteilt in der ganzen Stadt organisiert der gristuf e.V. in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner*innen ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Kommt vorbei und feiert mit uns einen Tag der Musik!
Eintritt: frei
Zeit
(Samstag) 16:00 - 00:00
22Jun20:0022:00DIE FÜSSE IM FLUSSLiedermacherkonzert

Infos
Holger Saarmann (Berlin) und Stefan Noelle (München) Schon bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt im urig-runden Turmcafé des Münchner Isartors spürten die beiden Liederpoeten Holger Saarmann und Stefan Noelle: das müssen wir jetzt öfter machen!
Infos
Holger Saarmann (Berlin) und Stefan Noelle (München)
Schon bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt im urig-runden Turmcafé des Münchner Isartors spürten die beiden Liederpoeten Holger Saarmann und Stefan Noelle: das müssen wir jetzt öfter machen! Womöglich spielte auch die gemeinsame regionale Herkunft eine Rolle.
Noelle & Saarmann gemeinsam auf der Bühne, das bedeutet Dialog und Zusammenspiel.
Was wäre wohl passiert, wäre man sich 50 Jahre eher – im heimatlichen Sauerland – begegnet?
Eintritt 14 / 10 Euro
Anmeldung erwünscht
Weitere Infos unter:
www.stefan-noelle.de
www.holger-saarmann.de
mehr
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
proVie Theater e.V.
Hohenbüssow 2A, 17129 Alt Tellin
28Jun10:0017:00WOLLGESPINSTESommeraktion für Kinder, Jugendliche & Erwachsene mit Micha Mai

Infos
auf der Wiese – für Kinder von 8 – 12 Jahren jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen willkommen! Wir nageln
Infos
auf der Wiese – für Kinder von 8 – 12 Jahren
jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen willkommen!
Wir nageln und hämmern und bauen uns kleine Weidenrahmen und große Holz-Konstruktionen und verbinden dann alles mit bunter Wolle. Wir kochen eine Suppe auf dem Lagerfeuer und verbringen den Tag gemeinsam.
Bitte bringt einen Hammer und bunte Wollknäuel mit!
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis
mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
28Jun19:3021:30Ein Schotte macht noch keinen SommerFilmabend im Klanghaus Ilow

Infos
Eine staubtrockene und überaus britische Komödie. Am 28.06.2025 um 19:30 Uhr ergänzen wir unser Programm mit einem Filmabend: Überraschende Wendungen mit britischem Humor in feiner Komödie gefällig? Der Opa hat Geburtstag,
Infos
Eine staubtrockene und überaus britische Komödie.
Am 28.06.2025 um 19:30 Uhr ergänzen wir unser Programm mit einem Filmabend: Überraschende Wendungen mit britischem Humor in feiner Komödie gefällig? Der Opa hat Geburtstag, ein Familienfest steht an. Doch noch haben Doug und Abi der Familie gar nicht gestanden, dass sie sich getrennt haben … Was zunächst klingt wie eine beliebige Familienkomödie, versteht es insbesondere durch wirklich unerwartete Gags richtig gut zu unterhalten. Einige Szenen werden so wundervoll ausgespielt, dass das Publikum Tränen lachen kann. Dabei bleiben die Figuren stets britisch trocken und dennoch menschlich.
Snacks und Getränke an der Bar
Eintritt: 8,00 €
Karten telefonisch unter 03841/ 385927 oder unter 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.de
Abholung an der Kasse. geöffnet ab 15:00 Uhr. Weitere Informationen unter www.klanghaus-ilow.de.
mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
Juli 2025

Infos
In der Ausstellung wird sich der Fussboden des Burgsaals über den Ausstellungszeitraum nach und nach in eine begehbare Malerei verwandeln. Im Stil historischer Bildteppiche entsteht eine Art Comic über
Infos
In der Ausstellung wird sich der Fussboden des Burgsaals über den Ausstellungszeitraum nach und nach in eine begehbare Malerei verwandeln. Im Stil historischer Bildteppiche entsteht eine Art Comic über die Geschichte der Menschheit.
Zeit
April 5 (Samstag) 10:00 - Juli 18 (Freitag) 16:00
Veranstaltungsort
Burg Klempenow
Klempenow 15
05Jul19:3021:30Walter Martinez TrioSalsaabend im Klanghaus Ilow

Infos
Am 5. Juli 2025 um 19:30 Uhr heißt es: A lo Cubano! Mit einem Repertoire aus Salsa, Timba, Bachata und Latín Pop macht das „Walter Martínez Trio“ die perfekte Stimmung
Infos
Am 5. Juli 2025 um 19:30 Uhr heißt es: A lo Cubano! Mit einem Repertoire aus Salsa, Timba, Bachata und Latín Pop macht das „Walter Martínez Trio“ die perfekte Stimmung für eine Noche Cubana. Die Band garantiert Spaß und Unterhaltung für Tänzer und Zuschauer auf jeder Party. Wir bringen ein Stück Kuba nach Ilow!
Snacks und Getränke an der Bar
Eintritt: 18,00 €
Karten telefonisch unter 03841/ 385927 oder unter 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.de
Abholung an der Kasse. geöffnet ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.klanghaus-ilow.de.
mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:30
05Jul20:0022:00Marty Hall – BluesKonzert im Kornhaus

Infos
Der kanadische Songwriter Marty Hall hat aus Blues, Roots und Rock seinen ganz eigenen fesselnden Musikstil entwickelt und hierzu „eine ganze Band in seine Gitarre gestopft“ (Süddeutsche Zeitung). Halls Sound
Infos
Der kanadische Songwriter Marty Hall hat aus Blues, Roots und Rock seinen ganz eigenen fesselnden Musikstil entwickelt und hierzu „eine ganze Band in seine Gitarre gestopft“ (Süddeutsche Zeitung).
Halls Sound ist puristisch, mitunter minimalistisch und doch voll Wärme und Leidenschaft. Damit zieht er das Publikum von Beginn an in seinen Bann.
Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan
11Jul(Jul 11)15:0013(Jul 13)15:00Unikat StrandkleidNähworkshop im Bildungshaus am Meer

Infos
Du willst wissen, wie sich ein selbst genähtes Strandkleid an einem warmen Tag am Meer anfühlt? Dann ist dieser Wochenendkurs genau das richtige für Dich. Wir nähen in gemütlicher Runde
Infos
Du willst wissen, wie sich ein selbst genähtes Strandkleid an einem warmen Tag am Meer anfühlt? Dann ist dieser Wochenendkurs genau das richtige für Dich.
Wir nähen in gemütlicher Runde ein luftiges Wickelkleid perfekt für den Strand. Wenn Du willst, kannst Du es direkt im Anschluss des Nähwochenendes bei einem gemeinsamen Picknick am Meer tragen:). Der Kurs eignet sich gut für Anfänger und Fortgeschrittene. Um auf Deine modischen Vorlieben Rücksicht zu nehmen, bringst Du Dir Deinen eigenen Wunschstoff mit (Infos Menge/Stoffempfehlung bei Anmeldung). Der Schnitt, die Größenabänderungen auf die eigenen Maße, diverse Arbeitsmaterialien, die Nähwerksatt unweit vom Meer und liebevolle kompetente Hilfe bei Zuschnitt und Nähen sind inklusive.
Kursleiterin: Mone Luhn
Teilnehmende: max. 10, auch Tagesgäste sind willkommen
Kosten: 230,00 € im DZ mit VP (EZ: 260,- €)
Ansprechpartner: Claudia Dewitz, Anmeldung über www.heimvolkshochschule.de
mehr
Zeit
11 (Freitag) 15:00 - 13 (Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Heimvolkshochschule Lubmin - Bildungshaus am Meer Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Lubmin
Gartenweg 5, 17509 Lubmin
11Jul(Jul 11)15:0013(Jul 13)18:00ROXSA-Festival 2025

Infos
Bad Sülze ist eine romantische Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet hier das ROXSA Festival statt. Drei Tage, über 100 internationale und lokale Künstlerinnen und Künstler – und jede Menge
Infos
Bad Sülze ist eine romantische Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet hier das ROXSA Festival statt. Drei Tage, über 100
internationale und lokale Künstlerinnen und Künstler – und jede Menge Musik, Magie und Genuss. Die wunderschöne Altstadt von Bad Sülze wird zur Bühne und zum Mitmach-Ort: mit spannenden Theaterstücken, Workshops, Artisten und kulinarischen Genüssen.
Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich Bad Sülze in Mecklenburg-Vorpommern wieder in einen Ort der Begegnung, Musik und Freude. Über 100 Künstlerinnen und Künstler werden auf unseren Bühnen stehen und euch mit Rock, Pop, Folk, Blues und Soul begeistern. Dazu gibt es Workshops, Theater und leckeres Essen – ein Erlebnis für alle Sinne!Möglich wird das Ganze durch den unermüdlichen Einsatz des Freundeskreis Popkultur e.V., einer Gruppe von über 40 Ehrenamtlichen, die sich das ganze Jahr über in ihrer Freizeit für euer Festivalspaß einsetzen. Ohne sie gäbe es kein ROXSA! Damit das Festival im nächsten Jahr noch besser wird, haben wir eine Umfrage für euch vorbereitet. Bitte nehmt euch eine Minute Zeit und beantwortet unsere Fragen – eure Meinung ist uns wichtig! Mit euren Anregungen und Ideen können wir das ROXSA 2025 noch familiärer, musikalischer und schöner gestalten. Danke, dass ihr Teil unserer ROXSA-Familie seid! Gemeinsam machen wir dieses Festival zu etwas ganz Besonderem.
mehr
Zeit
11 (Freitag) 15:00 - 13 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Freundeskreis Popkultur e.V.
18334 Bad Sülze

Infos
Event Details Lebensaspekte verkörpern – Musikalisch-Bewegte Aufstellung Workshop mit Claudia Bergemann und Dieter Loho Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025 In diesem Kurs widmen wir uns den Möglichkeiten, mit
Infos
Event Details
Lebensaspekte verkörpern – Musikalisch-Bewegte Aufstellung
Workshop mit Claudia Bergemann und Dieter Loho
Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025
In diesem Kurs widmen wir uns den Möglichkeiten, mit freien Aufstellungen Aspekte und Situationen des eigenen Lebens aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Gemeinsam gehen wir mit Hilfe intuitiver Musik und Bewegung mit euren mitgebrachten Lebens-Themen in Resonanz.
Diese Form der systemischen Arbeit erfolgt auf rein emotionaler und intuitiver Ebene mit den Mitteln der Musik und Bewegung. So können auch schwere Themen ohne angstvolles Drama bearbeitet werden.
Wir öffnen gemeinsam einen Raum für achtsame, liebevolle und respektvolle Begegnung und Begleitung. Im Prozess der Aufstellung können sowohl Hindernisse als auch Potentiale im eigenen System wahrgenommen werden. Eine neue Sicht auf die Aspekte des eingebrachten Themas kann sich zeigen.
Wir beginnen am Freitagabend mit einem gemeinsamen Klangraum zum Kennenlernen der Instrumente, die einfach zu spielen und harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Im Laufe des weiteren Kurses werden wir Übungen zur Wahrnehmung und Umsetzung von Bewegungs-Impulsen aus dem eigenen Körper einfließen lassen. In Vorbereitung auf die Aufstellungsarbeit beleuchten wir gemeinsam die Aspekte der systemischen Arbeit und Haltung. Es wird viel Zeit für das gemeinsame Praktizieren der musikalisch-bewegten Aufstellungen und die Beantwortung eurer Fragen geben.
Beginn: Freitag um 18 Uhr
Ende: Sonntag ca. 12 Uhr
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf www.eaha.org//klang-koerper
mehr
Zeit
11 (Freitag) 18:00 - 13 (Sonntag) 12:00

Infos
Wir streunen gemeinsam durch den Tag und die Landschaft. Machen ein Picknick auf dem Weg. Sitzen am Abend am Lagerfeuer am See und teilen unsere Fragen und Geschichten im Redekreis.
Infos
Wir streunen gemeinsam durch den Tag und die Landschaft. Machen ein Picknick auf dem Weg.
Sitzen am Abend am Lagerfeuer am See und teilen unsere Fragen und Geschichten im Redekreis.
Bitte einen Tagesrucksack mit Wasserflasche, Badesachen, Sonnenschutz und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis
Anmeldungen bitte per Mail an: micha.mai@gmx.de
Zeit
(Samstag) 11:00 - 22:00
20Jul11:0015:00KulturpicknickKonzerte, Modenschau, Picknick im Klanghaus Ilow

Infos
Am Sonntag, den 20.Juli 2025 findet von 11.00 – 15.00 Uhr im Klanghaus Ilow das traditionelle Kulturpicknick statt. In einer reizvollen Umgebung unterhalten dieses Jahr Lost Notes das Publikum auf
Infos
Am Sonntag, den 20.Juli 2025 findet von 11.00 – 15.00 Uhr im Klanghaus Ilow das traditionelle Kulturpicknick statt. In einer reizvollen Umgebung unterhalten dieses Jahr Lost Notes das Publikum auf ganz eigene Weise. Das Spektrum der Band reicht von lebensfrohen – melancholischen Songs der Band “Element of Crime” über Folk- und Indie-Rock von Crosby, Stills, Nash & Young bis hin zu Neo-Soul von Sharon Jones.
Auch eigene Titel ihrer Sängerin Anja stehen auf der Set-List. Immer mit dabei: der 3-stimmige Gesang, Gitarren, Bass, Keyboard und Bratsche. In diesem Jahr spielen sie erstmalig zum Kulturpicknick in Ilow.
Der Eintritt beträgt 10 €, für Kinder ist der Eintritt frei.
Kartenvorbestellung (auch Tische und Stühle) telefonisch unter 0176 83123459 sowie unter http://info@kulturwirkstatt-ilow.de info@kulturwirkstatt-ilow.de. Abholung direkt an der Kasse, geöffnet ab 10:00 Uhr. Für alle ohne Picknickkorb gibt es Gegrilltes, Gebackenes und Getränke. Bei Sommerregen findet das Picknick im Klanghaus statt. Weitere Informationen unter www.klanghaus-ilow.de
mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 15:00

Infos
Drohnen haben sich in den letzten Jahren zu vielseitigen Werkzeugen entwickelt, die in zahlreichen zivilen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Diese unbemannte Flugsysteme (UAS) bieten erhebliche Vorteile durch ihre Flexibilität,
Infos
Drohnen haben sich in den letzten Jahren zu vielseitigen Werkzeugen entwickelt, die in zahlreichen zivilen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Diese unbemannte Flugsysteme (UAS) bieten erhebliche Vorteile durch ihre Flexibilität, Kosteneffizienz und Sicherheitsaspekte, sind jedoch auch mit bestimmten Nachteilen und rechtlichen Herausforderungen verbunden. Im Folgenden wird ein Überblick über den Einsatz von Drohnen im zivilen Bereich gegeben (Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Vermessung und Inspektion von Infrastrukturen, Thermografie, Medien- und Filmproduktion, …).
Gleichzeitig müssen die Herausforderungen und Risiken der Drohnennutzung ernst genommen werden. Gedankenloser, zum Teil verantwortungsloser Einsatz von Spielzeugdrohnen hat in der Vergangenheit zu kritischen Situationen (Flugplätze, Rettungshubschrauber…) geführt. Eine ausgewogene Regulierung, die sowohl die Sicherheit gewährleistet als auch Innovationen fördert, ist entscheidend für die weitere Entwicklung des zivilen Drohneneinsatzes. Die fortschreitende technologische Entwicklung, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Sensorik, wird voraussichtlich viele der aktuellen technischen Einschränkungen überwinden und neue Anwendungsfelder erschließen.
Für einen erfolgreichen und sicheren Einsatz von Drohnen im zivilen Bereich ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der technischen Standards und des Bewusstseins für verantwortungsvolle Nutzung erforderlich.
Der Referent, Dietrich Schneider, ist Geschäftsführer von NeuralDrones. Das Unternehmen widmet sich der Aufgabe innovative Drohnentechnologie in Verbindung mit KI für den zivilen Bereich zu entwickeln und einzusetzen.
Im Vortrag wird u. a. ein Einblick in die momentan am Markt erhältlichen Drohnensysteme gegeben.
Eintritt 7 €, VVK 5 € (Tel. 039771 54262)
mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
KULTurSPEICHER Ueckermünde
Bergstraße 2, 17373 Ueckermünde
26Jul20:0022:00Bandt & Naßler – Pferd & HausKonzert im Kornhaus

Infos
Bastian Bandt ist bekennender Kleinkünstler, standfest und ehrlich. Während er in den letzten Jahren meist als Solokünstler auftrat, hat er sich für das neue Programm Pferd & Haus Verstärkung besorgt.
Infos
Bastian Bandt ist bekennender Kleinkünstler, standfest und ehrlich. Während er in den letzten Jahren meist als Solokünstler auftrat, hat er sich für das neue Programm Pferd & Haus Verstärkung besorgt. Und fand keinen Geringeren als Jörg Naßler, einen langjährigen Begleiter von Gerhard Schöne.
In den Musik-Feuilletons Ostdeutschlands gilt Bandt als einer der Großen, als einer der Liedermacher, die etwas beizutragen haben zur ostdeutschen Identitätsfindung. Sinnliche Brücken führen bei ihm Text, münden kraftvoll in Melodie, Rhythmus und starke Bilder.
Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€
mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Kornhaus Bad Doberan
Klosterhof 1, 18209 Bad Doberan
27Jul(Jul 27)15:0003Aug(Aug 3)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 1Kinder- und Jugendzirkuscamp

Infos
Auf der Campwiese in Klein Jasedow vom 27. Juli
Infos
Auf der Campwiese in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025.
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt.
Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss bringen alle gemeinsam ein Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am Samstag, 02. August alle herzlich eingeladen!
mehr
Zeit
Juli 27 (Sonntag) 15:00 - August 3 (Sonntag) 15:00
August 2025
27Jul(Jul 27)15:0003Aug(Aug 3)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 1Kinder- und Jugendzirkuscamp

Infos
Auf der Campwiese in Klein Jasedow vom 27. Juli
Infos
Auf der Campwiese in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025.
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt.
Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss bringen alle gemeinsam ein Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am Samstag, 02. August alle herzlich eingeladen!
mehr
Zeit
Juli 27 (Sonntag) 15:00 - August 3 (Sonntag) 15:00
01Aug20:0022:0016. Liedermacher-Werkstatt und Konzertim proVie Theater

Infos
Unsere 16. Liedermacher-Werkstatt findet vom 27.7. – 2.8.2025 statt. KONZERT am Freitag, den 1. August 2025 um 20
Infos
Unsere 16. Liedermacher-Werkstatt findet vom 27.7. – 2.8.2025 statt.
KONZERT am Freitag, den 1. August 2025 um 20 UHR
! Anmeldung ist erwünscht !
mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
proVie Theater e.V.
Hohenbüssow 2A, 17129 Alt Tellin

Infos
mit Beata Seemann (Cembalo, Clavichord) und Klaus Holsten (Flöte, Traversflöte) Wer • Alte Musik liebt • gern mit anderen zusammenspielt • Fragen zu historischer Aufführungspraxis hat • intensives Coaching sucht • das
Infos
mit Beata Seemann (Cembalo, Clavichord) und Klaus Holsten (Flöte, Traversflöte)
Wer
• Alte Musik liebt
• gern mit anderen zusammenspielt
• Fragen zu historischer Aufführungspraxis hat
• intensives Coaching sucht
• das Generalbass-Spiel nach Ziffern lernen oder erweitern möchte
• seine Kenntnisse in Verzierungslehre und historischer Improvisation vertiefen möchte
• als Lehrer*in neue Impulse für den Unterricht sucht ist herzlich zu diesem Kurs in der schönsten Jahreszeit nach Klein Jasedow ins Klanghaus am See eingeladen.
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spielerinnen und professionelle Musiker, an Schüler, Studierende und Musikpädagog*innen. Die Hauptinstrumente sind Flöte / Traversflöte und Cembalo / Clavichord, aber auch alle Instrumente, die kammermusikalisch dazu passen – Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Blockflöte, Oboe und Fagott – sind willkommen. Die Themen des individuellen Unterrichts – jeder bekommt eine Einzelstunde am Tag – sind frei wählbar. Die Stimmtonhöhe ist 440 und 415 Hz. Drei zweimanualige und drei einmanualige Cembali, zwei Clavicorde und etliche Traversflöten als Leihinstrumente für Einsteiger stehen zur Verfügung.
-
- Ermöglichungsbeitrag: 380 Euro, Ermäßigung ist möglich
-
- Verpflegung nach Absprache
Zimmervermittlung / Camping ist möglich
mehr
Zeit
20 (Mittwoch) 18:00 - 24 (Sonntag) 12:00

Infos
30. und 31. August, 10 bis 15 Uhr Welche Töne macht der Körper? Wie entsteht Rhythmus? Was setzt uns in Bewegung? Wie hören sich
Infos
30. und 31. August, 10 bis 15 Uhr
Welche Töne macht der Körper? Wie entsteht Rhythmus? Was setzt uns in Bewegung? Wie hören sich die vielen Instrumente im Klanghaus an? Wie klingen und spielen wir zusammen? Eine Forschungsreise mit Klängen – und vielleicht entsteht eine Band. Mit Wieland Möller.
Kostenlos. Mit Mittagessen. Information und Anmeldung: Ulrike Marski, u.marski@online.de
Der Workshop wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
mehr
Zeit
30 (Samstag) 10:00 - 31 (Sonntag) 15:00
Oktober 2025
02Okt(Okt 2)16:0005(Okt 5)15:00YOGA-RETREATim proVie Theater

Infos
mit Sophie Löschburg Da wir begrenzte Plätze haben, bitten wir alle Interessenten um verbindliche Voranmeldung. Schlafplätze organisiert das proVie Theater.
Infos
mit Sophie Löschburg
Da wir begrenzte Plätze haben, bitten wir alle Interessenten um verbindliche Voranmeldung.
Schlafplätze organisiert das proVie Theater.
Zeit
2 (Donnerstag) 16:00 - 5 (Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
proVie Theater e.V.
Hohenbüssow 2A, 17129 Alt Tellin