November, 2025

07Nov18:0021:00Zank um ZivilgesellschaftVorstellung des Atlas der Zivilgesellschaft 2025 in der STRAZE

Infos

Zivilgesellschaftliche Akteure sind unverzichtbar, um gesellschaftliche Zukunftsfragen und Krisen friedlich lösen und gerechte Entwicklung erreichen zu können. Doch nur noch zweieinhalb Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten. Terrorismus-Vorwürfe, Zensur, Tötungen oder Verschwindenlassen von Personen, Angriffe auf Rede- und Versammlungsfreiheit oder unabhängige Justizsysteme sind unübersehbar geworden. Auch in der Europäischen Union wird Zivilgesellschaft zunehmend diffamiert und eingeschränkt. Es wird um die politische Rolle
engagierter Organisationen gestritten, rechtsstaatliche Standards werden in Frage gestellt oder sogar abgebaut.
Der Atlas der Zivilgesellschaft 2025 „Rechtsstaat unter Druck“ bietet Einblicke in die weltweite Situation von Vereinen, Menschenrechtsverteidiger:
innen oder sozialen Bewegungen. Die Veranstaltung thematisiert auch Erfahrungen von Initiativen, die sich hierzulande von Ausgrenzung oder
Anfeindungen betroffen sehen. Sie stellt Bezüge zu internationalen Entwicklungen her und bietet Raum für Diskussion um Resilienz, Netzwerkarbeit und Perspektiven.

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit Brot für die Welt, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern, Eine-Welt-Promotor:innen-Programm Mecklenburg-Vorpommern und STRAZE Greifswald.

Hier Link zum gerade erschienen Atlas der Zivilgesellschaft 2025: https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/

mehr

X