Zum 15.5.2025 sucht der Peter-Weiss-Haus e.V. in Rostock eine Projektkoordination für das Projekt „Ein Tag ist nicht genug! Vielfalt und Teilhabe an jedem Tag“. Für die Laufzeit vom 15.5.2025 bis 31.12.2025 suchen wir eine Projektkoordination in Teilzeit (20h/Woche). Im Projekt geht es um einen Vernetzungsaufbau queerfeministischer Akteur*innen und Zielgruppen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Vorhaben zielt darauf ab, ein Netzwerk von Aktiven und Interessierten aus dem Themenfeld „Queerfeminismus“ aufzubauen. Mit Hilfe des Netzwerks sollen Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus für die Themen geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt mit einem klaren Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung sensibilisiert werden und betroffenen Personen Räume zur Stärkung angeboten werden. Als hauptverantwortliche Person suchen wir Dich für die Detailkonzeption und Durchführung des Projekts. Dabei wirst Du durch das Team der Kulturarbeit des Peter-Weiss-Haus e.V. fachlich und personell unterstützt. Wir möchten explizit FLINTA* Personen ermutigen, sich auf diese Stelle zu bewerben!
AUF EINEN BLICK
Wir suchen Dich wenn Du:
- grundlegende Kenntnisse queerfeministischer Positionen, Diskurslinien und Forderungen mitbringst,
- idealerweise bereits gut mit queerfeministischen Akteur*innen in MV vernetzt bist,
- Dich mit dem Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen auskennst,
- idealerweise Moderationserfahrung hast und/oder gut im Umgang mit Gruppen bist,
- gut mit Menschen in Kontakt kommst und keine Scheu hast, Menschen anzusprechen,
- ausreichend mobil bist, um Akteur*innen und Zielgruppen vor Ort in MV
- zu besuchen bzw. Veranstaltungen an verschiedenen Orten zu begleiten,
- in Netzwerken (Verknüpfungen) denkst und es Dir leicht fällt Synergien (in Form von Bedarfen und Ressourcen) zu erkennen,
- Dich gut selbst organisieren und Dir Deine Zeit und den Energieeinsatz sinnvoll einteilen kannst,
- Dich traust, Unsicherheiten und persönliche Bedarfe im Team anzusprechen und bei Bedarf nach Unterstützung zu fragen,
- sicher im Erstellen von Beiträgen und in der Kommunikation zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit bist, Erfahrungen im Umgang mit WordPress und Instagram (ggf. Tiktok) hast.
Prinzipiell ist die Projektarbeit von einem Arbeitsplatz außerhalb Rostocks möglich.
Da das Projekt über den PWH e.V. verwaltet wird, sind mehrmalige vor Ort-Treffen in Rostock mit dem Kulturteam Voraussetzung.
WIR BIETEN DIR
- einen Dich unterstützenden Teamzusammenhang in der Kulturarbeit des Peter Weiss Haus e.V.
- die Vernetzung und Anbindung an die Hausgemeinschaft des PWH
- eine Vernetzung zu Akteur*innen der Queerfeministischen Festivalwochen
- die flexible Gestaltung Deiner Arbeitszeit von 20 Std. Wochenarbeitszeit im Projekt
- auf Wunsch: Deutschland-Ticket für den Projektzeitraum Juni bis 31. Dezember 2025
- eine Vergütung in Anlehnung an TVöD 8/1
Bei Interesse melde Dich schnellstmöglich und bis zum 30.04.2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer Skizze Deiner Skills unter:
kultur@peterweisshaus.de
WIR FREUEN UNS DARAUF, DICH KENNENZULERNEN!