Am 13.09.2023 im Club-Kino in Zinnowitz war es wieder soweit: Die Kinokulturpreise in Mecklenburg-Vorpommern für die Programmarbeit des Jahres 2022 wurden von der Kulturministerin des Landes, Frau Bettina Martin, persönlich überreicht. Dabei wurde von ihr und allen anderen RednerInnen an diesem Abend die besondere kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit der gewerblichen und nicht-gewerblichen Kinos in Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt. 27 Kinos wurden ausgezeichnet. Die beiden Neustrelitzer Kinos wurden – jeweils zusammen mit zwei anderen Spielstellen – sozusagen mit der Silber-Medaille ausgezeichnet. Das Fabrik.Kino 1 erhielt den Preis „für ein hervorragendes Jahresprogramm 2022“ in der Kategorie „gewerbliche Spielstätten“, verbunden mit einer Prämie von 8.000,00 Euro. Der Preis wurde in Zinnowitz vom Kinoleiter Horst Conradt und seiner Mitarbeiterin Susanne Pahlke entgegengenommen. Das Fabrik.Kino 2 wurde ebenfalls „für ein hervorragendes Jahresprogramm“ ausgezeichnet, und zwar in der Kategorie „nicht-gewerbliche Spielstätten“. Dieser Preis wurde von den beiden Filmklubmitgliedern Anke Goetsch und Elke Fahrenkrug entgegengenommen (s. Foto) und ist verbunden mit einer Prämie von 3.000,00 Euro. Horst Conradt bedankte sich auf der Bühne des Club-Kinos für die Preise und gab seiner Hoffnung Ausdruck, daß Frau Ministerin Martin ihr Versprechen, die Preisgelder auch in der Zukunft zur Verfügung zu stellen, einhalten kann und forderte seine KinokollegInnen auf, mit ihrer engagierten Kinoarbeit mit dazu beizutragen, daß bei den im nächsten Jahr stattfindenden Wahlen, die Stimmen für die AfD möglichst niedrig gehalten werden. Ihm wurde für diesen Redebeitrag viel Beifall gespendet. Volker Kufahl, der Geschäftsführer der „Filmland MV gGmbH“, die mit der Preisverleihung beauftragt ist, sagte: „Der Kinokulturpreis gibt der unverzichtbaren Kulturarbeit der zahlreichen gewerblichen und nicht-gewerblichen Kinos in MV – in den Städten und im ländlichen Raum – ein Gesicht. Die mit Geldpreisen untersetzte Wertschätzung gegenüber den Betreibern ist mehr denn je ein wichtiges gesellschaftliches Signal und Aufforderung zum Weitermachen.“
Weitere News
- Engagierte Musikinitiativen gesucht!
- Neue Ausschreibungsrunde des Fonds Soziokultur startet
- Soziokultur sichern und entwickeln
- Stellungnahme zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag M-V
- action! Aktiv für eine globale Welt
Archiv
April, 2025
Art der Veranstaltung
All
Auktion
Ausstellung
Diskussion
Fantakel
Fest
Festival
Film
Fortbildung
Gärten
Konzert
Lesung
Literatur
Markt
Mitmachangebot
Party
Poetry Slam
Puppenspiel/Theater
Tanz
Theater
Workshop
Veranstaltungsort
All
Alte Büdnerei
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Ballsaal Tucholski
Bühne Blechwerk
Burg Klempenow
Burg Klempow
Bürger für Schwaan
Bürohaus PHÖNIXEUM, 11. Etage, Raum 1106
Café Wunder Bar
Café Wunderbar
Communication house Marine Station Gedser
Das lebendige Dorf
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
diverse Veranstaltungsorte in Greifswald
Eine-Welt-Landesnetzwerk MV e. V.
Erinnerungsatelier Dieter Eidmann
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz
Festwiese Pasewalk
Freundeskreis Popkultur e.V.
Frieda-Studio, Frieda23
Galerie „Die kleine Cindy“
Galerie Kalkschuppen
Gemeinschaftsgarten in Demmin
genauSOunterwegs e.V.
Gustav-Adolf-Saal der St. Jakobi-Kirche
Heimvolkshochschule Lubmin - Bildungshaus am Meer Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Lubmin
Hohenbrünzow Atelier
JAZ
Klanghaus am See
Kloster Rühn
Koeppenhaus
Kornhaus Bad Doberan
Kritzel Kaffee
Krummes Haus
KuLaWe Schwaan
Kultur- und Wegekirche Landow
KULTURBöRSE Gnoien
Kulturforum „Historisches U“
Kulturhaus Treffpunkt Europas
Kulturwirkstatt Ilow
Landesverband Soziokultur MV e.V.
Li.Wu im Metropol
Li.Wu. in der Frieda23
M.A.U. Club
Mecklenburg
Nikolaikirche Rostock
OPERNALE Institut für Musik und Theater in Vorpommern
Pasewalk
Peter-Weiss-Haus
Pommernsaal Pasewalk
Projekthof Karnitz e.V.
proVie Theater e.V.
Regionalbibliothek Schwerin
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG
rosalila im LATÜCHT Neubrandenburg
Rostocker Uferfrauen
Scheune27
schloss bröllin
Schloss Broock
Schloss Rothenklempenow
Schlosshalle von Schloss Lelkendorf
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus
Speicher_Haus
St. Spiritus
Stadtbibliothek Gadebusch
Stadtbibliothek Hans Fallada
Stadtbibliothek Schwerin
Stadtbibliothek Wismar
Stadthalle Greifswald
Stralsund
STRAZE
TPZ Stralsund
Universitätsbibliothek Rostock Campusbibliothek Südstadt
Volkstheater Rostock
Vorpommern Rügen
WAL Strandbar & Bistro
Zentrum kirchlicher Dienste