Mitte April diesen Jahres fand in der Farik.Scheune auf Initiative des ortsansässigen Malers Bernd Kerkin in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik in Neustrelitz eine Osterkunstauktion zu Gunsten der Ukraine-Hilfe statt. 28 Künstlerinnen und Künstler aus Neustrelitz und der Region hatten sich daran beteiligt, indem sie jeweils ein oder zwei Bilder zur Verfügung stellten und den erzielten Erlös für die Ukraine-Hilfe gespendet haben: 9.523,00 Euro sind dabei zusammengekommen, die inzwischen auf 10.000,00 Euro aufgestockt wurden. Dieser Betrag wird in diesen Tagen vom „Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e. V.“ (VfKK e.V.) überwiesen und wird dazu dienen, ein dringend benötigtes Analysegerät für das Regionale Kinderkrankenhaus OHMATDYT (Ochmadit – deutsche Aussprache) in Lwiw anzuschaffen. Die Hilfe wird von der Projekthilfe Gambia e.V. in Hattingen organisiert. Dieser Kontakt ist über den Berliner Filmregisseur Marcus Lenz, der mit einer Ukrainerin verheiratet ist und viel in der Ukraine gedreht hat, zustande gekommen. Schon Ende Februar 2022 hatte der Verein – der schon seit über 20 Jahren sehr effektiv und transparent Hilfe in Gambia leistet – beschlossen, Unterstützungsaktionen für die Ukraine zu starten. In kurzer Zeit waren 68.000,00 Euro Spenden gesammelt, und zwei Hilfslieferungen mit ca. 10 Tonnen Medikamente und medizinische Hilfsmittel wurden für das Notfall-Krankenhaus und eine Kinder-Herzklinik in Lwiw organisiert. Bei ihrem Besuch in Lwiw wurden die Vertreter der Gambia Hilfe dringend darum gebeten, nach Möglichkeit schnellstmöglich – aus Spendenmitteln – ein Analysegerät zur Bestimmung von Krankheitserregern in der medizinischen Mikrobiologie des regionalen klinischen Kinderkrankenhauses in Lwiw zur Verfügung zu stellen. Lwiw ist eine Stadt in der westlichen Ukraine – 80 km von der polnischen Grenze entfernt – mit etwa 730.000 Einwohnern. Hinzu kommen ca. 150.000 bis 200.000 Binnen-Flüchtlinge: meist Mütter mit Kindern. „Daß wir diese wichtige Hilfe, die vielen Kleinkindern in der Ukraine das Überleben sichern kann, mit unserer Spendenaktion unterstützen können, ist ein Ausdruck internationaler Solidarität durch die Kulturschaffenden unserer Region. Wir bedanken uns bei Marieken Matschenz, Bernd Kerkin, bei den Künstlerinnen und Künstlern und bei allen, die mitgeholfen haben, dieses schöne Ergebnis zu erzielen“, erklärt Horst Conradt, der Kulturbeauftragte des Kulturzentrums Alte Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Und Ulfert Engelkes vom Vorstand der Projekthilfe Gambia e.V. schreibt am 7. 9.: „Ihre 10.000 Euro Spende würden wir sehr dankend annehmen, um das Gerät zu finanzieren. Den fehlenden Rest geben wir von unserem Vereinskonto dazu.“
Weitere News
- Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025
- Engagierte Musikinitiativen gesucht!
- Neue Ausschreibungsrunde des Fonds Soziokultur startet
- Soziokultur sichern und entwickeln
- Stellungnahme zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag M-V
Archiv
April, 2025
Art der Veranstaltung
All
Auktion
Ausstellung
Diskussion
Fantakel
Fest
Festival
Film
Fortbildung
Gärten
Konzert
Lesung
Literatur
Markt
Mitmachangebot
Party
Poetry Slam
Puppenspiel/Theater
Tanz
Theater
Workshop
Veranstaltungsort
All
Alte Büdnerei
Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz
Ballsaal Tucholski
Bühne Blechwerk
Burg Klempenow
Burg Klempow
Bürger für Schwaan
Bürohaus PHÖNIXEUM, 11. Etage, Raum 1106
Café Wunder Bar
Café Wunderbar
Communication house Marine Station Gedser
Das lebendige Dorf
Der Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e. V.
diverse Veranstaltungsorte in Greifswald
Eine-Welt-Landesnetzwerk MV e. V.
Erinnerungsatelier Dieter Eidmann
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz
Festwiese Pasewalk
Freundeskreis Popkultur e.V.
Frieda-Studio, Frieda23
Galerie „Die kleine Cindy“
Galerie Kalkschuppen
Gemeinschaftsgarten in Demmin
genauSOunterwegs e.V.
Gustav-Adolf-Saal der St. Jakobi-Kirche
Heimvolkshochschule Lubmin - Bildungshaus am Meer Eigenbetrieb der Gemeinde Seebad Lubmin
Hohenbrünzow Atelier
JAZ
Klanghaus am See
Kloster Rühn
Koeppenhaus
Kornhaus Bad Doberan
Kritzel Kaffee
Krummes Haus
KuLaWe Schwaan
Kultur- und Wegekirche Landow
KULTURBöRSE Gnoien
Kulturforum „Historisches U“
Kulturhaus Treffpunkt Europas
Kulturwirkstatt Ilow
Landesverband Soziokultur MV e.V.
Li.Wu im Metropol
Li.Wu. in der Frieda23
M.A.U. Club
Mecklenburg
Nikolaikirche Rostock
OPERNALE Institut für Musik und Theater in Vorpommern
Pasewalk
Peter-Weiss-Haus
Pommernsaal Pasewalk
Projekthof Karnitz e.V.
proVie Theater e.V.
Regionalbibliothek Schwerin
rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG
rosalila im LATÜCHT Neubrandenburg
Rostocker Uferfrauen
Scheune27
schloss bröllin
Schloss Broock
Schloss Rothenklempenow
Schlosshalle von Schloss Lelkendorf
Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus
Speicher_Haus
St. Spiritus
Stadtbibliothek Gadebusch
Stadtbibliothek Hans Fallada
Stadtbibliothek Schwerin
Stadtbibliothek Wismar
Stadthalle Greifswald
Stralsund
STRAZE
TPZ Stralsund
Universitätsbibliothek Rostock Campusbibliothek Südstadt
Volkstheater Rostock
Vorpommern Rügen
WAL Strandbar & Bistro
Zentrum kirchlicher Dienste